Stadtverband Seelow/Region
8. März - Internationaler Frauentag


Auch in diesem Jahr gratulierten Mitglieder des Stadtvorstandes der LINKEN Seelow Bürgerinnen der Stadt und überreichten dazu Rosen zum Internationalen Frauentag. Als erste Frauen erhielten Bettina und Simone rote Rosen. Auch in Neuhardenberg wurden aus Anlaß des internationalen Frauentages Rosen verteilt.
25. Februar 2023 - #aufstandfuerfrieden




Nach Angaben der Veranstalter nahmen ca. 50.000 Friedensanhänger an der von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer aufgerufenen Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin teil. Auch Mitglieder LINKEN aus Seelow, Neuhardenberg und anderen Orten waren trotz wiedrigen Wetters dabei.
Sahra Wagenknecht kritisierte den Kurs der Bundesregierung scharf. "Statt einen endlosen Abnutzungskrieg mit immer neuen Waffen zu munitionieren", müsse man Russland ein Verhandlungsangebot unterbreiten.
18.Februar 2023 - Clubgespräch mit Kerstin Kaiser
Kerstin Kaiser sprach über Eindrücke, Hintergründe und der Arbeit der Rosa Luxemburg Stiftung Moskau, insbesondere in Verbindung mit dem Russlandkrieg in der Ukraine. Russland hat den Krieg bereits mit dessen Beginn verloren. Dennoch stehen große Teile der russischen Bevölkerung hinter Putin, auch getrieben von der Politik des Westen. Wir fordern einen schnellen Waffenstillstand, das TÖTEN muß aufhören. Als Linke verurteilen wir das politische System in Russland und auch hier kein Zusammengehen mit der AfD.
08.Februar 2023 - Anbringen eines neuen Banners gegen den Krieg

Waffenlieferungen schaffen keinen Frieden und wenn Frau Baerbock im Krieg mit Russland ist… wir sind das nicht. Es wird keine Sieger geben in diesem furchtbaren Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt. Die einzigen Gewinner des Krieges sind die USA u. a. mit einem riesigen Konjunkturprogramm. Es ist wichtig und an der Zeit diesen Stellvertreterkrieg schnellsten mit Diplomatie zu beenden. Nach Umfragen ist eine Mehrheit der Deutschen gegen Waffenlieferungen, trotz der massiven medialen Kriegshysterie. Die Linke und Friedensbewegte müssen hörbar Position für eine diplomatische Lösung beziehen. Wir werden weiter mit den Friedensbewegungen aktiv für eine Beendigung des Krieges in der Ukraine und aller anderen auf der Welt eintreten.
31. Januar - erinnern an den ersten Brückenkopf der roten Armee vor 78 Jahren am Panzer in Kienitz



27. Januar - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus



Die MOZ schrieb am 28. Januar: .."Viele Bürger, darunter Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Heinze, Landtagsmitglied Bettina Fortunato und Bürgermeister Jörg Schröder sowie Stadtverordnete, sind am Freitag dem Aufruf der LINKEN gefolgt und haben am Denkmal für die Opfer des Faschismus derer gedacht, die in den Konzentrttionslagern der Nazis umgebracht wurden. ...".Es ist wichtig, die Erinnerung an alle Opfer wach zu halten," so Hädicke......."
15. Januar 2023 - Gedenken an Karl und Rosa


Seelower Linke nach Corona-bedingter Pause wieder beim Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin dabei.
14. Januar 2023 - Ein Dankeschön an die Genossen und Symphatiesanten




Am 14. Januar traf sich die Seelower LINKE zu ihrer Jahresauftaktveranstaltung. Wir bedankten uns bei den aktiven Mitstreitern für ihre Arbeit im zurückliegenden Jahr und diskutierten über die aktuelle Lage unserer Partei, über den Krieg in der Ukraine und natürlich über unsere bevorstehenden lokalen Aktivitäten. Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, luden wir Einwohner*innen zu einer Gedenkveranstaltung am VVN-Ehrenmal in Seelow ein. Wir planten unsere Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag am 8. März, zum Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus am 8. Mai sowie zum 1. Mai mit dem traditionellen Polit-Frühschoppen. Ab März wird die Linksfraktion der Stadtverordnetenversammlung gemeinsam mit dem Stadtvorstand wieder monatliche Infostände auf dem Seelower Markt durchführen. Wir haben auch wieder Klubgespräche im LinksTreff zu verschiedenen Themen vorgesehen, zu denen auch interessierte Bürger*innen eingeladen sind. Am 25. August werden wir wieder unser in der Region beliebtes Hoffest veranstalten.
09.November 2022 - Stolpersteineputzen



Auch in diesem Jahr hat DIE LINKE. Seelow für den 9. November zum Putzen der Stolpersteine aufgerufen. Gerade in einer Zeit, in der der Antisemitismus wieder zu nimmt, ist ein Erinnern und Mahnen an die Pogrome von 1938 umso notwendiger.
Die Stolpersteine erinnern seit dem 08. August 2011 an ehemalige jüdische Bewohner Seelows. Trotz Dauerregen haben sich 12 Frauen und Männer auf den Weg zu den einzelnen Standorten gemacht, um die Steine zu reinigen.
Zuerst ging es in die Kirchstraße wo fünf Stolpersteine an die Familien Irmling und Wangenheim erinnern. Danach in die Berliner Straße, hier erinnert ein Stolperstein an Adelheid Philippsborn und drei Stolpersteine an die Familie Reissner . Die Familien lebten zum Teil seit 1870 in Seelow. Sie wurden in verschiedene Lager deportiert und ermordet.
Anschließend fuhren einige Teilnehmer zum Schweizerhaus in Seelow. Dort gibt es drei Stolpersteine für die Familie Cohn. Elli und Heinz Cohn mussten von 1940 bis 1943 auf dem Gut Zwangsarbeit verrichten. 1943 wurden sie gemeinsam mit ihrer einjährigen Tochter Mathel deportiert und im KZ Auschwitz ermordet.
Der 9. November 1938 markiert den Übergang von der Ausgrenzung und Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung zur offenen Verfolgung (Wikipedia). Unternehmen wir alles, um eine Wiederholung nicht zuzulassen!
Freitag, 26. August - Hoffest der Seelower LINKEN



Rund 120 Besucherinnen kamen trotz angekündigtem Regen zu beliebten Hoffest am Linkstreff.
In einer von Carolin Schönwald moderierten lebhaften Podiumsdiskussion sprachen sich alle Teilnehmer gegen Krieg und soziale Kälte aus.
Pressemeldungen Brandenburg
Zum Tod von Hans Modrow
Die Partei DIE LINKE verliert mit Hans Modrow einen klugen und streitbaren Mann. Bis zum Schluss vertrat er seine Auffassungen leidenschaftlich. Viele Menschen aus verschiedenen Generationen werden heute seiner gedenken. So vielfältig sind auch die Erinnerungen. Hans war ehrlich und integer, ohne dabei verbohrt zu sein. Sein Wort zählte. Ohne ihn,... Weiterlesen
90 Jahre nach der Machtübergabe: Demokratie schützen!
Zum 90. Mal jährt sich am heutigen Tag die Machtübergabe an Hitler und die Nationalsozialisten durch bürgerlich-konservative Kräfte. Ein Tag, der uns auch heute noch Mahnung sein muss, meint Sebastian Walter, Co-Landesvorsitzender der LINKEN Brandenburg: Weiterlesen
Kinder- und Jugendarmut auf Rekordniveau – ein Armutszeugnis für die Ampel!
Nach einer heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung bewegt sich die Kinder- und Jugendarmut auf einem absurd hohen Niveau. Ein Armutszeugnis für Bundes- und Landesregierung – vor allem aber ein unhaltbarer Zustand, meint die Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, Katharina Slanina: Weiterlesen
Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023 – Lohnforderungen sind berechtigt und dringend notwendig!
Am Dienstag, den 24. Januar 2023, startet die Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. DIE LINKE. Brandenburg steht klar hinter den Forderungen der Beschäftigten, versichert der stellvertretende Vorsitzende der Brandenburger LINKEN Justin König: Weiterlesen
Service

Service
Pressemeldungen kommen auch automatisch
Wenn Sie unsere aktuellsten Pressemeldungen sofort und automatisch zugeschickt bekommen möchten, dann brauchen Sie sich nur in unseren Verteiler einzutragen. Austragen geht auch leicht, also hier entlang